We use cookies to enhance your browsing experience, serve personalized ads or content, and analyze our traffic. By clicking "Accept All", you consent to our use of cookies.
Customize Consent Preferences
We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Always Active
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
No cookies to display.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
No cookies to display.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
No cookies to display.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
No cookies to display.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.
Nachdem ich kürzlich „Die Da-Vinci-Formel: Die sieben Erfolgsgesetze für innovatives Denken“ gelesen habe, fragte ich mich welcher Anreiz einen Autor wie Jens Möller dazu brachte, sich mit einem Universalgenie wie Leonardo da Vinci zu beschäftigen. Dieses Interesse ist für einen Menschen, der Anglistik und internationalen Wirtschaftswissenschaften studiert hat, ungewöhnlich. So dass ich mich freue, dass ich das folgende Interview mit …
„Die Da-Vinci-Formel: Die 7 Erfolgsgesetze für innovatives Denken“ von Jens Möller beschäftigt sich mit dem Leben und Streben Leonardo da Vincis. Gleichzeitig behandelt es die Frage, welche Prinzipien da Vincis sich auch heute noch dazu eignen erfolgreich durchs Leben gehen. Dabei gliedert sich „Die Da-Vinci-Formel: Die 7 Erfolgsgesetze für innovatives Denken“ in vier größere Abschnitte. Zunächst zeigt Jens Möller die …
Viele Touristen beschäftigen sich vor ihrem Urlaub mit der Frage: „Kann man Geld im Ausland abheben?“ Zunächst möchte ich diese Frage mit einem eindeutigen „Ja, Geld abheben im Ausland ist möglich!“ beantworten. In den klassischen Urlaubsgebieten gibt es Möglichkeiten, Geld vom heimischen Konto abzuheben. Allerdings entstehen hierbei Gebühren, die man auch vermeiden kann. Geld im Ausland abheben: 0% Comission oder …
Wenn es um die Themen „Aktien und Börse“ geht, ist Beate Sander so etwas wie die „Grand Dame“, die das Thema selbst durchdrungen hat und es nun Börsen-Neulingen näher bringen möchte. Ihr Buch „Der Aktien- und Börsenführerschein“ erscheint mir dabei als erste Wahl. Wer allerdings einen genaueren Blick in das Inhaltsverzeichnis wirft, dem fällt auf, dass sich Beate Sander nicht lange …
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.